Parson's Problems
Parson's Problems sind Aufgaben, bei denen alle für die Lösung einer Programmieraufgabe nötigen Codezeilen in falscher Reihenfolge bereitgestellt werden und von den SuS sortiert werden müssen.
- Vairianten
- Block- oder Textprogrammierung
- Indentierung schon Bestandteil der Bausteine oder auch nicht
- zu lösen alleine, in Paaren oder Kleingruppen
- In Entwicklungsumgebung oder Onlinetool
- Hinzufügen von Distraktoren: Codezeilen, die nicht verwendet, sondern aussortiert werden sollten
- Vorteile
- SuS fokussieren sich auf Logik und Struktur und brauchen sich keine Gedanken über Syntax zu machen
- das reduziert ihre Cognitive Load
- über die Zeilenbausteine kann man neue Logik und Syntax einführen und die SuS können damit arbeiten bevor sie sie vollständig verstanden haben
- Zwischenstufe zwischen dem Lesen und dem Schreiben von Code
- Wichtig
- Die Aufgabe des fertigen Programms muss klar kommuniziert werden
- Es sollte nur eine mögliche Lösung geben
- SuS sollten mit vollen Codezeilen arbeiten und nicht mit Platzhaltern wie Zeilennummern